Nur 987 mal: Boxster S Black Edition mit umfangreicher Ausstattung

Die Porsche Boxster-Reihe hat ein neues, luxuriöses Spitzenmodell neben dem besonders sportlich orientierten Boxster Spyder: Die auf 987 Exemplare limitierte Boxster S Black Edition. Mit 320 PS um zehn PS stärker als der Boxster S bietet sie eine deutlich erweiterte Serienausstattung und exklusive Spezialitäten zu einem sehr attraktiven Preis. Der neue Mittelmotor-Sportwagen tritt komplett in schwarz auf: Schwarz lackierte Karosserie, schwarzes Verdeck und schwarze 19-Zoll-Boxster Spyder-Räder betonen den muskulösen Auftritt des Top-Roadsters. Die Boxster S Black Edition kommt im März 2011 auf den Markt und kostet in Deutschland 63.404 Euro einschließlich Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung.

Das Farbkonzept der Boxster S Black Edition geht konsequent bis ins Detail. So sind die Lufteinlässe im Fondseitenteil schwarz lackiert, auch das zweiflutige Doppelendrohr der Abgasanlage ist geschwärzt. Der schwarz lackierte Modellschriftzug am hinteren Kofferraumdeckel kennzeichnet die Black Edition ebenso wie der eingeprägte „Black Edition“-Schriftzug auf der Seite des Stoffverdecks. Die Überrollbügel sind ebenfalls schwarz lackiert.

P11_0097_a5

Die schwarze Linie des Exterieurs setzt sich im Innenraum fort. Die Einstiegsblenden aus Edelstahl verfügen über einen „Black Edition“-Schriftzug in schwarz. Das serienmäßige Sport-Design-Lenkrad mit Doppelspeichen-Anmutung hat einen griffigen Lenkradkranz in Glattleder und eine sportliche Ergonomie. Die Zierblenden der Schalttafel sowie jene von Schalt- oder Wählhebel sind schwarz lackiert. Die Zifferblätter des Kombiinstruments sind in schwarz gehalten wie auch die Teilledersitze mit eingeprägtem Porsche-Wappen in den Kopfstützen. Auf Wunsch erhältlich: eine schwarze Lederausstattung. Die Limitierungsplakette auf dem Deckel des Handschuhfachs weist den Sportwagen als Exemplar der Black Edition aus.

Serienmäßig enthält die Boxster S Black Edition die sonst optionalen Ausstattungspakete „Komfort“, „Infotainment“ und „Design“ und bietet damit einen Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Das Windschott ist ebenso ab Werk an Bord wie automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel mit integriertem Regensensor, Tempostat sowie eine Klimaautomatik. Ebenfalls serienmäßig: das Porsche Communication Management (PCM) inklusive Navigationsmodul. Serienmäßig stehen darüber hinaus die universelle Audio-Schnittstelle und eine Handy-Vorbereitung zur Verfügung. Für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgt das Sound Package Plus. Für sicheren Fahrspaß auf dunklen Straßen sorgen die serienmäßigen Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und LED-Tagfahrleuchten. Darüber hinaus ist der Boxster S Black Edition auf Wunsch mit weiteren Optionen des Boxster-Programms individualisierbar. Damit steht beispielsweise die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) ebenso zur Wahl wie das Porsche Active Suspension Management (PASM) und Adaptive Sportsitze mit Fahrermemory.

P11_0094_a5

Das Fahrwerk der Boxster S Black Edition folgt der klaren Linie und ist sportlich abgestimmt. Einen entscheidenden Anteil zur nochmals besseren Fahrdynamik des Editions-Modells haben die Reifen der Größe 235/35 ZR 19 vorn und 265/35 ZR 19 hinten auf den besonders leichten Rädern im speziellen Zehn-Speichen-Design des Boxster Spyder. Die Boxster-typische Agilität des Mittelmotor-Sportwagens mit tiefem Schwerpunkt durch den flach bauenden Boxermotor erreicht mit dem neuen Spitzenmodell ein noch beeindruckenderes Niveau.

Vor der Hinterachse des Boxster S Black Edition arbeitet ein 3,4-Liter-Sechszylindermotor mit Benzindirekteinspritzung. Er leistet 320 PS – zehn PS mehr als im Boxster S. Der Motor erreicht seine Nennleistung bei 7.200 Umdrehungen pro Minute, das Boxster S-Triebwerk bei 6.400/min. Das um zehn Newtonmeter gesteigerte Drehmoment von 370 Nm liegt bei 4.750/min an.

Mehr Leistung und mehr Kraft ergeben mehr Dynamik: Der Boxster S Black Edition untermauert seine Spitzenposition durch souveräne Fahrleistungen. Mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe beschleunigt er aus dem Stand in 5,2 Sekunden auf 100 km/h, eine Zehntelsekunde schneller als der Boxster S. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht das Topmodell bei 276 km/h und übertrifft den Boxster S damit um zwei Kilometer pro Stunde. Nur beim Verbrauch bleibt der Mittelmotor-Sportler zurückhaltend: Auf 100 Kilometer begnügt sich der Boxster S Black Edition im NEFZ gesamt mit 9,8 Liter Kraftstoff – gleich viel wie der Boxster S.

Zur weiteren Steigerung von Dynamik und Wirtschaftlichkeit kann der Boxster S Black Edition alternativ mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ausgerüstet werden. Damit verkürzt sich die Beschleunigungszeit für 0-100 km/h auf 5,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt mit PDK bei 274 km/h. Durch den zusätzlichen Gang im Vergleich zum manuellen Getriebe und die intelligente Schaltstrategie sinkt der Verbrauch auf 9,4 l/100 km im NEFZ gesamt.
P11_0095_a5

Die limitierte Sonderedition 911 Black Edition

Zum Frühjahr 2011 wird die Welt des 911 noch attraktiver. Porsche bietet auf Basis des 345 PS starken Carrera mit 3,6-Liter-Motor eine äußerst attraktive Sonderedition an.

Der 911 Black Edition ist besonders umfangreich ausgestattet, als Coupé oder Cabriolet jeweils mit Heckantrieb lieferbar – und natürlich nur in schwarz zu haben. Noch reizvoller wird dieser 911 Carrera durch Exklusivität und Preis. Die 911 Black Edition ist auf 1.911 Exemplare limitiert und kostet exakt soviel wie die Carrera Basismodelle: In Deutschland sind das 85.538 Euro für das Coupé und 96.843 Euro für das Cabriolet, jeweils einschließlich Mehrwertsteuer. Die Markteinführung beginnt im April 2011.

P11_0087_a5

Serienmäßig ist die 911 Black Edition in Schwarz uni lackiert, optional steht auch Basaltschwarzmetallic zur Wahl. Das Cabrio-Verdeck besteht grundsätzlich aus schwarzem Stoff. Für die farblichen Akzente sind bei der Black Edition die 19-Zoll 911 Turbo II-Räder in Bi-Color-Ausführung zuständig, die mit ihrer Zweifarbigkeit optimal zur dezent-eleganten Außenfarbe passen. Zudem geben die Felgen den Blick frei auf die Bremsanlage mit natürlich schwarzen Vierkolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln. Der serienmäßige Graukeil in der Windschutzscheibe der 911 Black Edition rundet das Gesamtbild harmonisch ab.

P11_0083_a5

Der schwarze „Black Edition“-Schriftzug auf den Einstiegsblenden in Edelstahl gibt einen ersten Hinweis auf das hochwertige Innenraumkonzept mit Konzentration auf puristische Sportwagen-Werte.

Konsequent setzt das Interieur die Farbgebung des Exterieurs fort. Serienmäßig bereits mit Sitzen in hochwertigem Teilleder ausgestattet, kann der 911 Black Edition optional natürlich mit einer weiteren Lederausstattung aufgewertet werden. Ebenfalls im Serienumfang enthalten ist ein Sport-Design-Lenkrad. Das Kombiinstrument ist natürlich in schwarz gehalten. Auf dem Deckel des Handschuhfachs weist eine Plakette auf die begrenzten Stückzahlen der 911 Black Edition hin. Die Zierblenden auf der Schalttafel, Schalt- oder Wählhebel und Belüftungsdüsen kontrastieren dagegen durch ihre Lackierung in Alu-Optik. Die hintere Mittelkonsole ist in Exterieurfarbe lackiert.

Ein akustischer Höhepunkt der erweiterten 911 Black Edition-Ausstattung ist das serienmäßige BOSE® Surround Sound-System. Es wurde speziell auf den Innenraum der 911 Carrera-Modelle abgestimmt und umfasst 13 Lautsprecher (zwölf im Cabriolet) inklusive Aktivsubwoofer und Centerspeaker sowie einen Siebenkanal-Digitalverstärker mit einer Gesamtleistung von 385 Watt für ein brillantes Klangerlebnis. Coupé und Cabriolet sind wie alle 911 Carrera-Modelle mit dem Porsche Communication Management (PCM) ausgestattet. Das GPS-Navigationsmodul ist bei der 911 Black Edition ebenso serienmäßig wie die universelle Audioschnittstelle im Ablagefach der Mittelkonsole. Zur erweiterten Ausstattung der 911 Black Edition zählen zudem Park-Assistent und Tempostat.

Die Technik der 911 Black Edition entspricht dem hohen Carrera-Standard: Unter dem Heckdeckel arbeitet der Carrera-typische Sechszylinder-Boxermotor, der bei 6.500 Kurbelwellenumdrehungen pro Minute aus 3.614 Kubikzentimetern 345 PS (254 kW) schöpft. In Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe ermöglicht diese Leistung dem Carrera in beiden Karosserievarianten eine Höchstgeschwindigkeit von 289 km/h. Bei schnellstmöglicher Beschleunigung erreicht das Coupé in 4,9 Sekunden Tempo 100, das Cabriolet in 5,1 Sekunden. Trotz der eindrucksvollen Leistungswerte bleibt der Verbrauch moderat: Das Coupé konsumiert nach NEFZ gesamt 10,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer, der offene Carrera benötigt lediglich einen Zehntelliter mehr.

P11_0082_a5

Der 911 Black Edition stehen alle technischen Sonderausstattungsmöglichkeiten offen, die auch für die Carrera-Modelle angeboten werden. Allen voran das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK), das im 911 Einzug ins weltweite Sportwagensegment hielt. Dank sieben Gängen und schneller Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung markieren die 911 Carrera mit PDK Bestwerte. Einerseits im Verbrauch: Mit 9,8 l/100 km beim geschlossenen und 9,9 l/100 km beim offenen Elfer unterbieten die Carrera die magische Zehn-Liter-Grenze. Andererseits in der Dynamik: Mit PDK absolviert das Coupé den Sprint in nur 4,7 Sekunden, das Cabrio in 4,9 Sekunden. Die Vehemenz lässt sich mit dem optional erhältlichen Sport Chrono Paket Plus noch weiter steigern. Es bietet die zusätzliche Funktion “Launch Control” für schnellstmögliche Beschleunigung aus dem Stand sowie eine Schaltstrategie für extrem sportliches Fahren, die sehr schnelle Gangwechsel ermöglicht. Mit Launch Control lassen sich die Beschleunigungszeiten der mit PDK ausgerüsteten Fahrzeuge nochmals um 0,2 Sekunden verkürzen.

Sportlichkeit und Komfort der 911 Black Edition lassen sich auf Wunsch noch weiter steigern. Beispielsweise mit dem Porsche Active Suspension Management (PASM) und als zusätzliche Variante für das Coupé das PASM-Sportfahrwerk mit um 20 Millimeter tiefer gelegter Karosserie und mechanischer Hinterachs-Quersperre. Zur weiteren Optimierung der Bremsenperformance wird optional die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) mit Keramikbremsscheiben angeboten.

Weltpremiere des Porsche 918 RSR in Detroit

Porsche 918 RSR – Rennlabor mit noch leistungsstärkerem Hybrid-Antrieb

Die Porsche AG, Stuttgart, baut ihre Kompetenz bei Performance und hoher Effizienz durch intensive Entwicklungsarbeit im Bereich der Hybrid-Technologie weiter aus. Mit dem Porsche 918 RSR präsentiert der Hersteller sportlicher Premium-Fahrzeuge eine High End-Synthese aus den erfolgreichen Hybrid-Konzepten des Jahres 2010. Das zweisitzige Mittelmotor-Coupé 918 RSR verdeutlicht, was entsteht, wenn die Technologie des 911 GT3 R Hybrid und das Design des 918 Spyder in einen modernen, zukunftsfähigen Supersportwagen übertragen werden.

1

Der 911 GT3 R Hybrid-Rennwagen mit hocheffizientem Schwungradspeicher sorgte bei seinen Renneinsätzen auf der Nürburgring-Nordschleife, während des American Le Mans Series-Rennens (ALMS) in Road Atlanta/USA sowie dem ILMC-Lauf im chinesischen Zhuhai für Aufsehen. Er demonstrierte sein enormes Performance-Potenzial im realistischen Rennsport-Szenario gegenüber härtester Konkurrenz. Damit übertraf der intern als „Race Lab“ – Rennlabor – bezeichnete 911 GT3 R Hybrid sogar die hohen Erwartungen von Porsche Motorsport. Wettbewerbsfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit sowie beispielhafte Effizienz beim Kraftstoffverbrauch, verbunden mit höchster Performance unterstrichen die Grundidee der Porsche-Techniker, zusätzliche Leistung intelligent zu generieren. Der 911 GT3 R Hybrid bezieht seine Zusatzleistung beim Bremsen aus der eigenen Fahrdynamik. Diese Technik verpflanzt Porsche nun in das Mittelmotor-Coupé 918 RSR – der Rennsportvariante der Konzeptstudie 918 Spyder.

Aus der Tradition klassischer Porsche-Langstrecken-Rennwagen wie 908 Langheck-Coupé (1969) und 917 Kurzheck-Coupé (1971) schlugen die Porsche-Designer einen Bogen in die Postmoderne der „Form follows function“-Philosophie. Beim 918 RSR wird der elegante Fluss der Kurven von muskulösen Radhäusern, dynamischen Luftöffnungen und einem kanzelartigen Cockpit dominiert. Ein sichtbares Lüfterrad zwischen den Ram Air-Ansaugstutzen und ein Heckspoiler in RS Spyder-Abmessungen betonen zusätzlich die Funktion eines Rennlabors. Der neu gestaltete Farbton „Liquid Metal Chromblau“ unterstreicht den skulpturhaften Schwung der Formen, während die bei Porsche typische Hybrid-Farbe orange auf Bremssätteln und dem Längsstreifen der Karosserie bemerkenswerte Akzente setzt.

3

Auch innerhalb des besonders leichten, verwindungssteifen Monocoques aus Kohlefaser-verstärktem Kunststoff (CFK) dominiert Rennsporttechnik. Der V8-Motor ist eine Weiterentwicklung des Direkteinspritzer-Triebwerks aus dem erfolgreichen RS-Spyder-Rennwagen und leistet im 918 RSR nun genau 563 PS bei 10.300/min. Die Elektromotoren an den beiden Vorderrädern steuern jeweils 75 kW, also insgesamt 150 kW, zur installierten Peak-Antriebsleistung von exakt 767 PS bei. Diese bei Bremsvorgängen gewonnene Zusatzleistung wird in einem optimierten Schwungmassenspeicher konserviert.

Im 918 RSR verfügen die beiden Elektromaschinen über eine Torque Vectoring-Funktion mit variabler Antriebsmomentenverteilung an der Vorderachse. Dies erhöht zusätzlich die Agilität und verbessert das Lenkverhalten. Der vor der Hinterachse platzierte Mittelmotor ist mit einem Renngetriebe, ebenfalls auf Basis des RS Spyder-Rennwagens, verblockt. Dieses weiter entwickelte Sechsgang-Klauengetriebe mit längs liegenden Wellen und gerade verzahnten Stirnrädern wird mittels zweier Schaltpaddles hinter dem Rennlenkrad betätigt.

5

Eine funktionale Ausstattung unterstreicht den puristischen Rennsport-Charakter. Ob charakteristische, nach schräg oben öffnende Türen, die Luftöffnung im Dach zwischen den Türflügeln, die Schnellverschlüsse an vorderer und hinterer CFK-Haube, die beiden Dachantennen für Boxenfunk und Telemetrie, die RS-Spyder-mäßigen kleinen seitlichen Front-Flics oder die Luftsplitter unterhalb der Frontlippe sowie profillose Slick-Rennreifen auf 19-Zoll-Rädern mit Zentralverschluss sorgen für die eindeutige Bestimmung als experimentelles Rennlabor.

Im Gegensatz zur Konzeptstudie 918 Spyder herrscht im Innenraum 918 RSR schnörkellose Rennatmosphäre. Der braune Lederbezug des hautengen Schalensitzes zitiert die Historie der Gentleman-Driver; die Schaltblitze auf dem Rennlenkrad sowie eine Rekuperationsanzeige auf der Lenksäule vor dem Anzeige-Bildschirm versorgen den Piloten mit Informationen. Statt der zukunftsorientierten, ergonomisch avantgardistischen Mittelkonsole mit durchgängig berührungsempfindlicher Benutzeroberfläche aus der Konzeptstudie 918 Spyder teilt im 918 RSR eine auf das Wesentliche reduzierte Konsole mit Kippschaltern das Cockpit. Rechts von der Konsole ist anstelle eines zweiten Sitzes der Schwungradspeicher platziert.

2

Dieser Schwungradspeicher ist eine Elektromaschine, dessen Rotor mit bis zu 36.000 Umdrehungen pro Minute kreist, um Rotationsenergie zu speichern. Die Aufladung erfolgt, wenn bei Bremsvorgängen die beiden Elektromaschinen an der Vorderachse ihre Funktion umkehren und als Generatoren arbeiten. Aus dem geladenen Schwungradspeicher kann der Pilot auf Knopfdruck dessen gespeicherte Energie abrufen und bei Beschleunigungs- oder Überholvorgängen einsetzen. Dabei wird das Schwungrad elektromagnetisch abgebremst, um dann aus seiner Bewegungsenergie bis zu 2 x 75 kW, insgesamt also 150 kW, zusätzlich an die beiden Elektromaschinen der Vorderachse zu liefern.

Diese Zusatzleistung steht bei voller Aufladung rund acht Sekunden zur Verfügung. Beim erfolgreichen 911 GT3 R Hybrid kann diese Zusatzleistung je nach Rennsituation auch verbrauchsorientiert eingesetzt werden, zum Beispiel durch spätere Boxenstopps oder eine Verringerung des Tankvolumens und damit des Fahrzeuggewichtes.

6

Mit dem neuen Rennlabor 918 RSR hebt Porsche dieses im Rennsport genutzte Hybridkonzept nun auf eine experimentelle Ebene. „Porsche Intelligent Performance“ im 918 RSR bedeutet eine Erforschung von Methoden zur weiteren nachhaltigen Verbesserung der Effizienz unter den verschärften Bedingungen von Rennstrecke, Rundenzeiten, Boxenstopps und Zuverlässigkeit – einem Metier, in dem Porsche seit über 60 Jahren erfolgreich verwurzelt ist.

Die Startnummer 22 schließlich ist Hommage an das Jubiläum eines weiteren Triumphes. Als Gesamtsiege in Le Mans noch nicht ganz zur gewohnten Routine der Porsche-Rennabteilung zählten, fuhren 1971 die Piloten Dr. Helmut Marko und Gijs van Lennep beim 24-Stunden-Klassiker als erste durchs Ziel. Der Distanzrekord ihres Porsche 917 Kurzheck-Coupés – 5335.313 Kilometer bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 222,304 km/h – hielt keine Ewigkeit, aber exakt 39 Jahre bis 2010. Der 917 im Martini-Design war damals ebenfalls ein Experiment und seiner Zeit weit voraus: ein Gitterrohrrahmen aus Magnesium setzte neue Maßstäbe in der Porsche-Domäne Leichtbau.

8

USA Auslieferungen 2010 um 29 Prozent gestiegen

Im Kalenderjahr 2010 hat die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, 25.320 Fahrzeuge an Kunden in den USA ausgeliefert. Das sind 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders erfolgreich hat sich der neue Panamera mit 7.741 verkauften Einheiten im Jahr 2010 in den USA entwickelt. Treiber des Wachstums war im Berichtsjahr auch der neue Cayenne, obwohl er erst seit Juni 2010 bei den nordamerikanischen Händlern steht. Gegenüber dem Vorjahr legte der sportliche Geländewagen um acht Prozent auf 8.343 Einheiten zu. Der 911 wurde an 5.735 Kunden in den USA ausgeliefert (- 16%). Die Boxster-Baureihe erreichte eine Verkaufszahl von 3.499 Einheiten, wobei 1.322 Fahrzeuge auf die Cayman-Modelle entfielen.

„Porsche hat sich in den USA in einem schwierigen Marktumfeld nicht nur behaupten, sondern seine Position im Jahr 2010 ausbauen können. Diesen Wachstumskurs werden wir konsequent fortsetzen. Unser attraktives Sportwagen-Portfolio erfüllt exakt die Wünsche unserer Kunden“, so Bernhard Maier, Vorstand Vertrieb und Marketing der Porsche AG.

Auch im Monat Dezember 2010 steigerte Porsche seine Auslieferungen in den USA gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 um 21 Prozent auf insgesamt 2.567 Fahrzeuge. Besonders gut kam im Berichtsmonat der neue Cayenne bei den Kunden in den USA an. Im Dezember wurden 1.109 Einheiten (+ 57%) des sportlichen Geländewagen verkauft. Der Panamera wurde 700 Mal ausgeliefert – ein Plus von 34 Prozent gegenüber Dezember 2009. Von der Baureihe 911 wurden 509 Einheiten ausgeliefert, nach 544 im Vorjahr (- 6%). Die Mittelmotor-Sportwagen Boxster und Cayman wurden im Dezember an insgesamt 249 Kunden verkauft (- 28%).