Stacks Image 102
Der 911 Sport Classic

Exklusive Kleinserie für 250 Elfer-Fans


Auf der internationalen Automobilausstellung 2009 in Frankfurt belebt Porsche Exclusive mit dem 911 Sport Classic die Tradition individueller Kleinserien in limitierter Stückzahl neu. Dieser ganz spezielle Elfer wurde in drei Jahren mit viel Liebe zum Detail vom Konzept bis zum fertigen Serienfahrzeug ausgearbeitet.

Der 911 Sport Classic ist auf einen besonders anspruchsvollen Porsche-Kundenkreis zugeschnitten und auf 250 Fahrzeuge weltweit limitiert. Die angehobene Leistung, das eigenständige Exterieur mit neuer Bug- und Heckverkleidung, neuem Dachmittelteil, neuen Seitenschwellern und Rädern, neuem Front- und Heckleuchten- design sowie dem charakterbildenden Heckspoiler verdeutlichen den Technikanspruch des Projekts.

Alle 250 Fahrzeuge der Kleinserie werden in der exklusiven neuen Exterieurfarbe sportclassicgrau lackiert. Die dezent dunkel abgesetzten Dekorstreifen unterstreichen den eigenständigen Charakter. Auch das herausragend hochwertige Interieur im Farbton espresso natur setzt neue Maßstäbe, sogar in der bereits bekannten Interieur-Individualisierungsvielfalt des Porsche Exclusive-Programms.

Allein die Eckdaten lassen den hohen Anspruch erkennen:
3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 408 PS (300 kW); Sechsgang-Schaltgetriebe, Heck- antrieb;
Beschleunigung 0 – 100 km/h in 4,6 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 302 km/h; Verbrauch im NEFZ 10,6 l/100 km.

Der Auftritt dieses besonderen Elfers ist eindeutig: Die SportDesign-Bugverkleidung mit spezifischer, auf die aerodynamische Balance mit dem Heckspoiler ausgelegter Spoilerlippe kennzeichnet das eigenständige Gesicht des 911 Sport Classic.

Die serienmäßigen Bi-Xenon- Hauptscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht sind schwarz umrandet – ein Detail mit Tradition: Dieses Merkmal zierte schon berühmte Rennwagen der Porsche-Historie wie den 911 Turbo RSR von 1974. Beim 911 Sport Classic ergänzen sie die schwarz abgesetzten Akzente wie Lufteinlassgitter, Spiegeldreiecke und Unterteile der Spiegelgehäuse.

Bereits in der Vorderansicht ist das Doppelkuppel-Dach gut zu erkennen. Auch dies ein Zitat: Bei Porsche wurde diese Dachform zum einen durch die Messestudie 911 Panamericana und zum anderen durch die Dachlinie des Carrera GT bekannt.

Die eigenständig geformten Seitenschweller sorgen für eine optische Betonung des breiten Hinterwagens: Der limitierte Sportwagen mit Heckantrieb basiert zwar auf dem 911 Carrera S, verfügt aber über ein 44 Millimeter breiteres Heck und über eine um 34 Millimeter verbrei- terte Spur an der Hinterachse. Dies sorgt für ein noch dynamischeres Fahrverhalten mit hohem Querbeschleunigungspotenzial. Optisch nicht erkennbar und doch relevant sind die Türen aus Aluminium, die gemeinsam mit anderen Maßnahmen dafür sorgen, dass die um- fangreiche Serienausstattung in der Gewichtsbilanz kompensiert werden konnte.
Stacks Image 103
Reverenz an die Vorbilder: Heckspoiler in “Entenbürzel”-Form
Im Heckbereich fällt als erstes der feststehende Heckspoiler im neuen Design auf. Ange- lehnt an den so genannten Entenbürzel des Carrera RS 2.7 des Modelljahres 1973 trägt er als Teil des Aerodynamikpakets zum sportlichen Fahrverhalten des 911 Sport Classic bei. Eine eigenständige Heckverkleidung, die sich stilistisch am besonders sportlichen Design der GT-Fahrzeuge orientiert, rundet den Auftritt des 911 Sport Classic gemeinsam mit den Heckleuchten in Klarglasoptik ab. Den Heckdeckel ziert ein verchromter 911 Sport Classic- Schriftzug und auf dem rechten vorderen Kotflügel bürgt eine Exclusive Manufaktur-Plakette für die Exklusivität der Kleinserie. Eine passend zugeschnittene Schutzhülle mit dazugehöriger Tasche ist jedem Fahrzeug serienmäßig beigelegt. Ein für Sammler unverzichtbares Detail.

Der Motor: Neu entwickelte Resonanzsauganlage mit sechs Schaltklappen
Der 3,8-Liter-Boxermotor mit Benzindirekteinspritzung basiert auf dem Triebwerk des 911 Carrera S. Mit einer aufwendigen Überarbeitung des Ansaugtraktes optimierten die Porsche- Ingenieure Leistung und Drehmoment besonders im mittleren Drehzahlbereich. Modifizierte Zylinderköpfe, eine neue Sauganlage und eine neue Motorsteuerung ermöglichten die Leistungs- anhebung um 23 PS auf 408 PS.

Ein Glanzlicht ist die neue variable Resonanzsauganlage, bei der sechs unterdruckgesteuerte Klappen zwischen leistungs- und drehmomentoptimierter Geometrie umschalten. Sie werden abhängig von Drehzahl und Gaspedalstellung simultan geöffnet oder geschlossen. Das Er- gebnis: eine optimierte Schwingung der Luft im Ansaugtrakt, die für eine verbesserte Brennraumfüllung sorgt. So gelangt in jeder Fahrsituation die optimale Menge an Frischluft in die Brennräume und sorgt damit bei unverändertem maximalem Drehmoment für einen optimierten Drehmomentverlauf und ein Mehr an Leistung.

Eine speziell für das Fahrzeug entwickelte Abgasanlage sorgt für den passenden Abgasgegendruck, und mit den ebenfalls spezifischen hochglänzenden Endrohren mit klassischem Gittereinsatz sowie der Oberschale des Luftfilter- gehäuses in Echtcarbon wird auch den Ansprüchen an eine leistungsgerechte Optik Rechnung getragen. Die Leistungssteigerung wird durch eine effiziente Optimierung unter Beibehaltung der Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte des 911 Carrera S erreicht.

Getreu seiner Bezeichnung ist das limitierte Modell durchgängig sportlich im klassischen Sinn ausgestattet und abgestimmt. So ist das Sport Chrono Paket Plus serienmäßig an Bord. Der 911 Sport Classic ist ausschließlich mit Schaltgetriebe lieferbar. Die sehr gut zum Fahrzeugkonzept passende Schaltwegverkürzung ist ohne Mehrpreis bestellbar. Der 911 Sport Classic besitzt zum PASM-Sportfahrwerk inklusive 20 Millimeter Tieferlegung auch noch eine Hinterachsquersperre, was für ein hochdynamisches Fahrverhalten sorgt.

Der 911 Sport Classic verfügt serienmäßig über die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). Die gelochten und innenbelüfteten Keramikverbund-Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 350 Millimeter wiegen rund 50 Prozent weniger als vergleichbare Bremsscheiben aus Grauguss. Diese Reduzierung der ungefederten Massen kommt vor allem der Fahrdynamik zugute. In Verbindung mit einem ebenfalls völlig eigenständigen Bremsbelag entwickeln die Keramik-Bremsscheiben sofort hohe und vor allem konstante Reibwerte während der Verzögerung. Im Vergleich zu konventionellen Bremsscheiben ist der Abrieb äußerst gering, was die Keramik-Bremsscheiben ihrer extremen Oberflächenhärte verdanken. Entsprechend hoch ist die Lebenserwartung der PCCB-Bremsanlage.

Eines der prägnantesten Merkmale des 911 Sport Classic ist das neue 19-Zoll Sport Classic- Rad mit schwarz hochglänzend lackiertem Felgenstern. Optisch stark am klassischen Porsche-Rad schlechthin – der von Porsche in den sechziger Jahren entworfenen und damals von der Firma Fuchs produzierten weltbekannten Fuchsfelge – angelehnt, passt das neu interpretierte Rad dennoch perfekt in die Neuzeit und zu dem prägnanten Auftritt der Exclusive-Kleinserie.

Das 19-Zoll Sport Classic-Rad wurde mit den maximalen Raddimensionen für die 911-Modelle (außer GT-Fahrzeuge) ausgelegt und trägt an der Hinterachse Reifen der Größe 305/30 ZR 19. Ein Radsatz zur Nachrüstung des Felgendesigns für ausgewählte reguläre 911-Modelle befindet sich in Vorbereitung. Das ebenfalls serienmäßige Reifendruckkontrollsystem rundet als Serienausstattung das Fahrwerk des 911 Sport Classic ab.
Stacks Image 104
Exklusive Materialien und Ausstattungen im Innenraum
Das speziell entworfene, sehr hochwertige Interieur des 911 Sport Classic setzt neue Maß- stäbe in Verarbeitungsqualität und Anmutung. Gleich zwei neue, bei Porsche zuvor noch nicht eingesetzte Materialien unterstreichen diesen Anspruch: Das Flechtleder und das Teppich- material in neuem Design. Flechtleder ist ein aus Glattlederstreifen und Garn gewobenes Material, das seine Festigkeit durch eine Kaschierung auf der Unterseite erhält. Es kommt in den Sitzmittelbahnen der neu gestalteten adaptiven Sportsitze mit hellgrauen Kedern sowie in den Türverkleidungen zum Einsatz.

Die Schalttafel inklusive aller Einsatz- und Anbauteile ist mit Naturleder im Farbton espresso natur bezogen. Die Noblesse geht bis ins Detail: Selbst die Luftdüsenlamellen sind in bester Porsche Exclusive-Manier aufwändig von Hand mit hauchdünnem Leder belegt. Eingerahmt in die Schalttafel fällt das spezifische Kombiinstrument mit in Alu-Optik ausgeführtem Gehäuse auf. Die Zifferblätter sind schwarz und nehmen im Drehzahlmesser das Design der Dekor- streifen des Exterieurs zusammen mit einem 911 Sport Classic-Schriftzug auf. Das Schalttafelunterteil ist ebenfalls mit Leder bezogen und trägt im Bereich des Handschuhkastendeckels die Limitierungsplakette der auf 250 Exemplare limitierten Kleinserie. Die individuelle Limitierungsnummer des Fahrzeugs befindet sich zudem auf den verchromten und beleuchteten Türeinstiegsblenden.

Die Liebe zum Detail zeigt sich beispielsweise auch in der Belederung der Umrandung des Zündschlosses, dem passenden Schlüsselmäppchen und der Bordmappe aus Naturleder. Das Dreispeichen-Sportlenkrad mit handgenähter Kreuznaht in Kontrastfarbe ist ebenso individuell für den 911 Sport Classic ausgeführt, wie der Schalt- und der Handbremshebel aus Aluminium mit farblich auf die Interieurfarbe abgestimmtem Schaltschema und Porsche-Schriftzug aus Keramik. Farbliche Akzente setzen die silbergrauen Gurte, die – genau wie der in Alcantara hellgrau ausgeführte Dachhimmel – auf die Exterieur- farbe abgestimmt sind.

Akustische Krönung der serienmäßigen Innenausstattung ist das BOSE® Surround Sound- System, das speziell für Porsche entwickelt wurde und somit hervorragend auf die akustischen Verhältnisse im 911 abgestimmt ist. Insgesamt 13 Lautsprecher inklusive Aktivsubwoofer und Centerspeaker sowie ein Siebenkanal-Digitalverstärker tragen zu einem beeindruckenden Klangerlebnis bei. Bei der Musikwiedergabe von Audio- oder Video-DVDs erschließt das 385-Watt-System das beeindruckende Klangspektrum digitaler 5.1-Aufnahmen.

Exclusive & Tequipment: Individualisierungs-Programme für jeden Porsche
Die Kleinserie 911 Sport Classic verdeutlicht die Kernkompetenzen des Bereiches Exclusive & Tequipment und der dazugehörigen Kundenberatung: Die Schaffung exklusiver und einmaliger Fahrzeuge, die den individuellen Geschmack und Lebensstil ihrer Besitzer widerspiegeln.

Seit den 1980er Jahren setzt die Kundenberatung dieses Prinzip, aus einem Porsche-Serien- fahrzeug zusammen mit Porsche-Kunden ein individuelles Unikat zusammenzustellen, konsequent um. Hierzu nutzen die Exclusive & Tequipment-Berater nicht nur die vielfältigen Exclusive-Optionen zur individuellen Fahrzeuggestaltung im Porsche Car Configurator, sondern können in den Werken Zuffenhausen und Leipzig auch auf hoch individualisierte Demonstrationsfahrzeuge zurückgreifen. Die Exclusive & Tequipment-Berater versuchen dabei jeden Kundenwunsch umzusetzen, so lange dieser technisch machbar und mit den Werten der Marke Porsche in Einklang zu setzen ist.
Stacks Image 105
Technische Daten Porsche 911 Sport Classic

Limitiert auf 250 Fahrzeuge

Karosserie:
Zwei-plus-zwei-sitziges Coupé; selbsttragende, vollverzinkte Leichtbau-Stahlkarosserie mit Aluminium-Türen; Fahrer- und Beifahrer-Airbag zweistufig; Seiten- und Kopf-Airbags für Fahrer und Beifahrer.

Aerodynamik:
Luftwiderstandsbeiwert cW = 0,32 Stirnfläche A = 2,05 m2 cW xA=0,66

Motor:
Wassergekühlter Sechszylinder-Boxermotor; Motorblock und Zylinderköpfe aus Aluminium; vier obenliegende Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, einlassseitig variable Steuerzeiten und Ventilhubumschaltung (VarioCam Plus); hydraulischer Ventilspiel- ausgleich; Benzin-Direkteinspritzung; variable Resonanzsauganlage mit sechs schaltbaren Klappen; je zwei Dreiwege-Katalysatoren pro Zylinderreihe mit je zwei Lambdasonden; Motoröl 10,0 Liter; elektronische Zündung mit ruhender Zündverteilung (sechs Zünd- spulen).

Bohrung: 102 mm
Hub: 77,5 mm
Hubraum: 3.800 cm³
Verdichtung: 12,5:1
Motorleistung: 300 kW (408 PS) bei 7.300/min
Max. Drehmoment: 420 Nm bei 4.200 bis 5.600/min
Literleistung: 78,9 kW/Liter (107,4 PS/Liter)
Höchstdrehzahl: 7.500/min
Kraftstoffart: Super Plus
Elektrik: 12 Volt; Drehstromgenerator 2.100 W; Batterie 80 Ah, 380 A


Das Exterieur des 911 Sport Classic

Den einzigartigen Charakter dieses Elfers erkennt man auf den ersten Blick am neu entwickelten Doppelkuppel-Dach.
Darüber hinaus verfügt der auf dem Carrera S mit Hinterradantrieb basierende Sportwagen über ein 44 Millimeter breiteres Heck mit vergrößerter Spurweite an der Hinterachse.

Die markante SportDesign-Bugverkleidung mit eigenständiger Bugspoilerlippe und der feststehende Heckspoiler in Form des legendären Entenbürzels vom Carrera RS 2.7 des Modelljahres 1973 runden den unverwechselbaren Auftritt des 911 Sport Classic ab.
Stacks Image 1359
Exterieurfarbe Sportclassicgrau
Dekorbeklebung in Dunkelgrau.
Die Exterieurfarbe des 911 Sport Classic: Sportclassicgrau.
Eine Sonderentwicklung. Wie das ganze Fahrzeug.

Betont wird die Sportlichkeit des 911 Sport Classic durch zwei parallel über das Fahrzeug verlaufende Dekorstreifen - eine Hommage an den Rennsport.
Stacks Image 1362
SportDesign Bugverkleidung.
Aufwertend: die SportDesign Bugverkleidung mit markanter Spoilerlippe in Exterieurfarbe lackiert.

Die Lufteinlassgitter sind schwarz glänzend.
Die Spoilerlippe mit ihren markanten Öffnungen für die Bremsenkühlung sorgt zusammen mit dem Heckspoiler für weiter reduzierte Auftriebswerte.
Stacks Image 1365
Eigenständige Schwellerverkleidung in Sportclassicgrau lackiert.
Aufwertend: die eigenständige Schwellerverkleidung, in Exterieurfarbe lackiert.
Sie betont in der Seitenansicht das breite Heck des 911 Sport Classic.
Stacks Image 1368
Doppelkuppel-Dach.

Der 911 Sport Classic verfügt über ein Doppelkuppel-Dach, ein geschichtsträchtiges Merkmal.

Das Designelement nimmt sowohl Bezug auf den Supersportwagen Carrera GT als auch auf die frühe Rennsportgeschichte.
Stacks Image 1371
19-Zoll Sport Classic Rad mit schwarz lackiertem Felgenstern. Der 911 Sport Classic von Porsche Exclusive steht auf neuen 19-Zoll Sport Classic Rädern im klassischen Look der sogenannten Fuchsfelge.

Mit schwarz lackiertem Felgenstern, glanzgedrehtem Felgenhorn und farbigem Porsche Wappen auf der Radnabenabdeckung.

Zur Historie:

Das Design der so genannten Fuchsfelge wurde ursprünglich für den 911 entwickelt und von der Otto Fuchs KG – daher der Name – im Auftrag für Porsche hergestellt.

Erstmalig wurde sie 1966 im Porsche Programm angeboten. Bis 1989.
Und nun – 20 Jahre später – findet sich das Design dieser Felge beim 911 Sport Classic wieder.
Stacks Image 1374
Heckspoiler in neuem Design.

Der Heckdeckel umfasst einen feststehenden Heckspoiler in neuem Design mit integrierter dritter Bremsleuchte.

Das zweigeteilte Lüftungsgitter betont die Formensprache des Doppelkuppel-Daches und der Zierstreifen. Zusammen mit der Spoilerlippe sorgt der Heckspoiler für weiter reduzierte Auftriebswerte.
Stacks Image 1377
Spezifische Abgasanlage mit hochglanzverchromten Endrohren in eigenständigem Design.

Das Heck des 911 Sport Classic zieren zwei eigens für die spezifische Abgasanlage des 911 Sport Classic gestaltete, hartverchromte Endrohre.
Stacks Image 1380
Heckleuchten in Klarglasoptik.

Die neuen Heckleuchten sind in Klarglasoptik ausgeführt. Dies macht den Blick auf die LED-Technik frei und betont wirkungsvoll die Breite des Hecks.
Stacks Image 1383
Modellbezeichnung aus Echtmetall, verchromt.

Auf dem Heckdeckel des 911 Sport Classic angebracht: ein verchromter Sport Classic Schriftzug.
Stacks Image 1386
Bi-Xenon-Scheinwerfer in neuem Design.
Die Bi-Xenon-Frontscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht weisen eine schwarze Umrandung auf, die sich optisch an erfolgreiche Rennfahrzeuge der Porsche Historie anlehnt.
Stacks Image 1389
Tankdeckel Alu-Optik.

Der Tankdeckel ist in Alu-Optik lackiert.
Das Design orientiert sich an Tankdeckeln historischer Rennfahrzeuge.
Stacks Image 1392
Leistungsgesteigerter Motor mit Direct Fuel Injection (DFI).

Herzstück des Hecktrieblers in Leichtbauweise ist – typisch 911 – ein 6-Zylinder-Boxermotor.

Mit Benzindirekteinspritzung (Direct Fuel Injection – DFI) für niedrige Emissionswerte und hohe Effizienz. Abgasanlage: speziell abgestimmt. Hubraum: 3,8 Liter. Leistung: gesteigert auf 300 kW (408 PS). Höchstgeschwindigkeit: 302 km/h. Fahrspaß ebenfalls maximal.

Das 6-Gang-Schaltgetriebe ist präzise abgestimmt und wahlweise – ohne Aufpreis – mit Schaltwegverkürzung erhältlich. Für ein optisches Highlight sorgt zudem der Luftfilter mit dem in Carbon ausgeführten Luftfilteroberteil.
Stacks Image 1395
Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB).

Serienmäßg verfügt der 911 Sport Classic über eine Keramik-Bremsanlage, die bereits im Rennsport härtesten Anforderungen standhalten musste: die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB).

Diese ist etwa 50% leichter als Graugussscheiben vergleichbarer Bauart und Dimensionierung. Ein Faktor, der sich nicht nur bei Fahrleistung und Verbrauch positiv bemerkbar macht, sondern vor allem die ungefederten und rotatorischen Massen reduziert.

Die Folge: eine bessere Bodenhaftung sowie gesteigerter Fahr- und Abrollkomfort vor allem auf unebenen Straßen. Und noch mehr Agilität sowie ein nochmals verbessertes Handling.
Stacks Image 1398
Exclusive Manufaktur Plakette.

Der 911 Sport Classic ist aufwendig gefertigt.

In Handarbeit vollendet in der Exclusive Manufaktur.
Hiervon zeugt auch die verchromte Exclusive Manufaktur Plakette auf dem rechten Kotflügel.
Das Interieur des 911 Sport Classic

Das spezielle, sehr hochwertige Interieur des 911 Sport Classic verdeutlicht eine der Kernkompetenzen von Porsche Exclusive und ist geprägt von neuen, bei Porsche zuvor noch nicht eingesetzten Materialien.

Das Flechtleder beispielsweise ist ein aus Glattlederstreifen und Garn gewobenes Material. Es kommt in den Sitzmittelbahnen der neu gestalteten adaptiven Sportsitze mit hellgrauen Kedern sowie in den Türverkleidungen zum Einsatz.

Die Schalttafel inklusive zahlreicher Einsatz- und Anbauteile ist mit Naturleder im Farbton espresso natur bezogen und bildet damit einen reizvollen Kontrast zur exklusiven Außenlackierung in sportclassicgrau.
Stacks Image 1403
Sport Chrono Paket Plus.

Außerdem an Bord des Ausnahmesportlers: das Sport Chrono Paket Plus mit schwarzem Stoppuhrzifferblatt. Es ermöglicht eine noch sportlichere Abstimmung von Fahrwerk und Antrieb.

Und damit noch mehr Fahrspaß. Bestandteile sind eine digitale und analoge Stoppuhr, die Sporttaste, eine Performance-Anzeige sowie ein individuelles Memory im Porsche Communication Management (PCM).
Stacks Image 1406
Kombiinstrument in neuem Design.

Gut im Blick: das Kombiinstrument in neuem Design.
Gefasst ist es in einem mit Leder espresso natur bezogenen Rahmen.

Die Zifferblätter sind schwarz, den Drehzahlmesser zieren zwei dunkelgraue Streifen, das 911 Sport Classic Logo ist hellgrau ausgeführt. Ebenfalls veredelt: das Gehäuse des Kombiinstruments – in Alu-Optik lackiert.